Typischer Energieverbrauch in privaten Haushalten
Wo liegt der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch bei einem Wohngebäude?
Als Anhaltswert kann man für Wohngebäude aus den 1960er und 1970er Jahren etwa 300 kWh/m²∙a annehmen. Der Heizwärmebedarf der Wohnhäuser im Jahr 2002 lag durchschnittlich bei etwa 160 kWh/m²∙a. Die bis 31. Januar 2002 geltende 3. Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) schrieb für Neubauten einen Heizwärmebedarf von 54 bis 100 kWh/m²∙a vor. Die effiziente Sanierung eines Altbaus kann heute einen Heizwärme-bedarf von 30 kWh/m²∙a erreichen.
Liegt Ihr Heizwärmebedarf (Jahresverbrauch ÷ Wohnfläche) über 150 kWh/m²∙a, dann ist eine energetische Sanierung des Gebäudes in der Regel wirtschaftlich.