Erdgas ist deutschlandweit fast überall verfügbar und einer der beliebtesten Energieträger der Deutschen. Rund jeder zweite Bauherr und drei von vier Modernisierern entscheiden sich laut Zukunft Erdgas e. V. für Erdgas als Energiequelle für ihr Zuhause. Doch kaum einer macht sich Gedanken darüber, aus welchen Lagerstätten sein oder ihr Erdgas stammt. Aus Russland, Norwegen, den Niederlanden oder aus Deutschland?
Die Herkunft macht den Unterschied
Wenn es um Lebensmittel oder Kleidung geht, achten viele Menschen auf die Herkunft. Die einen kaufen Bio-Eier, weil ihnen Käfighaltung ein Graus ist, die anderen faire Kleidung statt Billigware, weil sie nicht bei der Ausbeutung der Näherinnen in Fernost mitmachen möchten. Und was ist mit Erdgas? Auch hier macht der Ursprung einen Unterschied. Denn Erdgas aus deutschen Lagerstätten muss nicht tausende Kilometer transportiert werden. Das spart Emissionen, die auf dem Weg vom Herkunftsland bis zum Kunden durch Rohr-Leckagen und beim Verdichten des Gases entstehen. Und Energie, die entlang des Transportweges aufgewendet wird. Außerdem unterstützt Erdgas aus Deutschland keine fragwürdigen politischen Systeme, die anderswo über den Gasverkauf quasi mitfinanziert werden.
Erdgas aus deutschen Lagerstätten – für nur drei Euro mehr im Monat
Erdgas bietet von Haus aus schon jede Menge Vorteile. Es ist die klimafreundlichste fossile Energiequelle. Es benötigt im Vergleich zu Kohle, Erdöl oder Holzpellets keinen Speicherraum im Haushalt. Und es ist die optimale Ergänzung zu regenerativen Energiequellen, beispielsweise zur Solarthermie. Mit unserer Service-Option „DeutschlandGas“ können Werke-Kunden ab sofort die Vorteilsliste des Erdgases dank der Herkunftsgarantie noch verlängern. Wir garantieren unseren Kunden, dass die Erdgasmenge, die ihr Zuhause und ihr Wasser wärmt, zu 100 Prozent in Deutschland gefördert wurde. Und das macht DeutschlandGas noch umweltverträglicher, als es Erdgas ohnehin ist.