PV-Anlage & Sonnenstrom ohne eigenes Dach
Die Energiewende können wir als Gesellschaft nur gemeinsam stemmen. Je mehr Energiewender dabei mitmachen, desto besser. Mit unserem SonnenTeam können sich viele Menschen in und um Kassel aktiv in die Energiewende einbringen und davon profitieren. Gemeinsam realisieren wir PV-Anlagen auf den Dächern in Stadt und Umland, also in unserer direkten Nachbarschaft. Für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Zukunft.
Sie möchten die Energiewende in der Region vorantreiben, besitzen aber keine eigene oder geeignete Dachfläche? Kein Problem!
Denn in unserem SonnenTeam bringen wir Menschen, die gerne Geld in den Photovoltaik-Ausbau vor Ort investieren und „selbstgemachten“ grünen Strom beziehen wollen, und solche, die eine geeignete Dachfläche besitzen, zusammen.
Ab sofort können Sie also den Ausbau der Erneuerbaren unterstützen und den „selbstgemachten” grünen Strom direkt beziehen – in unserem SonnenTeam.
Als Teil des SonnenTeams treiben Sie den regionalen PV-Ausbau voran und gestalten mit uns die Energieversorgung der Zukunft. Dafür ist kein riesiges Kapital erforderlich – schon 500 Euro reichen aus, um dabei zu sein. Aus den vielen Einzelbeträgen zwischen 500 Euro und 5.000 Euro finanzieren wir dann den Anlagenbau.
Im Gegenzug erhalten Sie nicht nur Strom aus „Ihrer“ Anlage. Das Geld, das Sie uns in Form eines qualifizierten Nachrang-Darlehens bereitstellen, verzinsen wir Ihnen mit bis zu 1,5 Prozent pro Jahr für die Dauer von fünf Jahren (Voraussetzung: Nutzung Tarif "Kassel Strom plus" mit Tarifoption Regionalstrom, 0,5 % ohne die Nutzung der Tarifoption Regionalstrom). Nach fünf Jahren erhalten Sie dann Ihre Einlage zurück und können diese in das nächste Projekt investieren.
Kurzum:0,5 % p.a. Zinsen für KasselStrom-Kunden und solche die es noch werden wollen1,5 % p.a. Zinsen für KasselStrom- Kunden mit der Tarifoption Regionalstrom und solche die es noch werden wollen
Für Bestandskunden gelten die bestehenden Tarifbedingungen weiterhin.
Sie möchten sich an der regionalen Energiewende beteiligen und dazu beitragen, dass sauberer Solarstrom auf den Dächern in Kassel und Umgebung erzeugt wird?
Jetzt vormerken lassen
Ja, das Angebot zur Zeichnung der qualifzierten Nachrang-Darlehen und der Bezug des Sonnenstroms richten sich an voll geschäftsfähige natürliche Personen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses einen ungekündigten Stromlieferungsvertrag mit der Städtischen Werke Kassel AG halten.
Als Stromkunde bei den Städtische Werke AG erhalten Sie einen jährlichen Zinssatz von 0,5 Prozent auf Ihr qualifziertes Nachrang-Darlehen. Entscheiden Sie sich dafür, Ihren „eigenen“ Strom über die Zusatzoption „Regional“ -zu beziehen, steigt der Zinssatz auf 1,5 Prozent pro Jahr.
Unsere Tarifoption „Regionalstrom” ist für SonnenTeam-Kundinnen und -Kunden verfügbar. Bei der Anmeldung geben Sie an, ob Sie bereits Kunde der Städtischen Werke sind und ob Sie die Tarifoption „Regionalstrom” abschließen möchten. Beziehen sie bereits Regionalstrom, ändert sich für Sie nichts.
Die aktuellen Konditionen finden Sie hier.
Grundsätzlich können wir Sie erst nach Ablauf ihres bisherigen Stromliefervertrags mit Regionalstrom beliefern. Ihren Wechsel zu uns können wir jedoch gleich anstoßen – vorausgesetzt, der Lieferbeginn kann innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss des Regionalstrom-Vertrages erfolgen. Den möglichen Lieferbeginn prüfen wir, sobald Ihr unterschriebener Antrag bei uns eingegangen ist, und teilen Ihnen diesen mit und veranlassen die Umstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Sind Sie noch länger als 12 Monate an Ihren aktuellen Vertrag gebunden, können Sie Ihren Wechsel zu uns erst später beauftragen. Am besten, Sie setzen sich einen Alarm, der Sie elf Monate vor Ablauf des Vertragsverhältnisses daran erinnert, den Liefervertrag auszufüllen und uns zu schicken.
Wenn Sie eine allgemeine Frage haben, lohnt sich der Blick in die Liste der häufigen Fragen. Hier haben wir alle die Fragestellungen zusammengefasst, die viele unserer Kunden beschäftigen.
Sollte Ihr Thema nicht dabei sein, beantworten wir Ihre Frage natürlich auch gern per E-Mail.
Zur Liste häufiger Fragen