Biomethan bei den Werken
Die Städtische Werke AG transportiert das Biomethan und verwertet es an BHKW-Standorten, wo Wärme ganzjährig genutzt werden kann, beispielsweise in Schwimmbädern, Kliniken und Industrieunternehmen. Teilmengen werden an externe Kunden verkauft.
Für die Biomethannutzung und -verwertung hat sich die Städtische Werke AG, gemäß den Regelungen in der Gasnetzverordnung (GasNZV), einen Biogasbilanzkreis eingerichtet, in dem alle Ein- und Ausspeisemengen dokumentiert und zertifiziert werden.
Projektieren in der Zukunft
In der Biogasbranche entstehen wegen der politischen Lage kaum noch neue Anlagen, die nachwachsende Rohstoffe verwerten (NawaRo-Biogasanlagen). Bioabfallanlagen dagegen können auch im neuen EEG 2017 eine Alternative sein. Der Schwerpunkt der Aktivitäten im Biogasbereich liegt daher in Repowering- und Flexibilisierungsprojekten. Durch die Möglichkeit, erneuerbaren Strom bedarfsgerecht zu erzeugen (je nach Substratzugabe), entlasten die Biogasanlagen das Stromnetz und kompensieren die fluktuierenden Erzeugungsmengen.