Auebad mit knapp 416.000 Besuchern auf Rekordniveau
Positive Bilanz in Kassels Bädern: 642.000 Besucher im Jahr 2024
![](/fileadmin/_processed_/4/5/csm_Sauna_Auebad_714d796a83.jpg)
Die Bäder Kassels haben einen festen Platz in der Freizeitgestaltung der Nordhessen und erfreuen sich, wie hier im Auebad, großer Beliebtheit. (Bild Städtische Werke AG)
- Vor-Corona-Niveau erreicht
- Auebad mit konstant hohem Besucherandrang
- Bäder fester Bestandteil der Freizeitgestaltung der Nordhessen
- Verregneter Mai und Juni spürbar
Kassel, 10. Januar 2025. 642.052 Badegäste besuchten im vergangenen Jahr die Kasseler Bäder. Damit liegt das Jahr 2024 in Summe über dem Niveau des letzten Vor-Corona-Jahres. 2019 strömten rund 630.000 Badegäste in die vier Bäder der Stadt. Damit bestätigt sich der positive Trend des Vorjahres, das knapp 585.000 Badegäste verzeichnete.
Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller betont: „Die sehr guten Möglichkeiten zum Schwimmen und Planschen in unserer Stadt heben den Freizeitwert enorm. Unsere Bäder sind nicht nur beliebte Orte für Sport und Spiel, sondern haben als Lehrstätten für den Schwimmunterricht lebensrettende Bedeutung. Die Bäder sind beliebt bei Jung und Alt und mit ihren attraktiven Preisen und umfangreichem Angebot ein Erfolgsfaktor für Kassel.“
Für Städtische-Werke-Vorstandsvorsitzenden Carsten Harkner unterstreichen die hohen Besucherzahlen die Bedeutung der Bäder. „Die Besucherzahlen der Bäder haben wieder das Niveau von vor der Coronakrise erreicht. Und im Auebad mit seinem Sport-, Freizeit- und großen Saunabereich haben wir mit 415.559 Badegästen sogar einen Besucherrekord aufgestellt. Der bisherige lag 2019 bei knapp 404.000. In Summe können wir uns über 642.000 Besucher in unseren Bädern freuen.“ Das zeige, welch hohen Stellenwert sie bei den Menschen der Stadt, aber auch der Region einnehmen würden.
Das Auebad besuchten im vergangenen Jahr 415.559 Besucher. Im Vorjahr waren es gute 375.000. Ins Hallenbad Süd zog es 96.470 vor allem sport- und gesundheitsorientierte Badegäste. 2023 waren es gut 85.000 Besucher. Die Mitarbeiter des Freibads in Bad Wilhelmshöhe durften sich über 69.168 Badegäste freuen, 2023 waren es 64.000. Im Freibad Harleshausen tummelten sich mit über 60.885 Besuchern fast genauso viele Freibadgänger wie 2023 mit 60.000 Besucher. Die verregneten Wochen im Mai und Juni lassen sich vor allem an den Besucherzahlen der beiden Freibäder ablesen. Anstelle von weit mehr als 1.000 Besuchern täglich, wie an heißen Tagen üblich, besuchten teils nur wenige hundert Badegäste pro Tag die Freibäder in Harleshausen und Bad Wilhelmshöhe.