21.05.2025

Tag des Schwimmmeisters – ein Hoch auf die wahren Helden am Beckenrand

Hier gilt es, den Überblick zu bewahren – die gemeinhin als Bademeister bezeichneten Fachleute haben auch vor zwei Jahren, zum 10-Jährigen des Auebads, für Sicherheit und ein gutes Gefühl gesorgt. (Bild Städtische Werke AG)

Kassel, 21. Mai 2025. Am 22. Mai feiern auch die Städtischen Werke den Tag des Schwimmmeisters – und damit die wahren Helden, die in den Bädern für Sicherheit, Sauberkeit und ein unvergessliches Badeerlebnis sorgen. Während andere Berufe mit weniger Wasser und oft mit trocknen Akten zu tun haben, stehen die Bademeister täglich im nassen Element. Dabei meistern sie Herausforderungen, die weit über das bloße „Aufpassen“ hinausgehen. Schließlich sind Bade- oder Schwimmmeister in Wahrheit Fachangestellte für Bäderbetriebe.

Die Ausbildung zu diesem Beruf ist äußerst umfangreich und anspruchsvoll. Neben sportlichen Aspekten wie Schwimmtechnik und Rettungsschwimmen umfasst sie auch Themen wie Marketing, Chemie, Veranstaltungsmanagement oder Technik. Die Fachkräfte sind nicht nur Lebensretter im Notfall, sondern auch Eventmanager, Wasseranalysten und Technikspezialisten in einem. Sie überwachen die Wasserqualität, führen Schwimmkurse durch und sorgen dafür, dass die Becken und alles drumherum immer in einem Top-Zustand sind. Der Fachangestellte für Bäderbetriebe ist also nicht nur „Bademeister“ im klassischen Sinne. Er ist ein Allround-Talent.

Und sollte es doch einmal zu einem Notfall kommen, hat er den kühlen Kopf, um schnell zu handeln. Übrigens, bald unterstützt von einer Künstlichen Intelligenz. Sie hilft vor Ort, das Geschehen im Blick zu behalten und es zu analysieren. Und um im Zweifelsfall den Menschen am Beckenrand rechtzeitig zu informieren.