Kassel Strom plus dynamisch

Profitieren Sie von sinkenden Preisen – mit unserem flexiblen Stromtarif

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Energie dann zu nutzen, wenn sie im Überfluss vorhanden ist. Mit unserem Tarif Kassel Strom plus dynamisch profitieren Sie von günstigeren Strompreisen in Zeiten, in denen die Nachfrage gering ist oder erneuerbare Energiequellen besonders viel Ökostrom liefern.

Jetzt zum Kassel Strom plus dynamisch wechseln

Bestellen Sie unseren neuen flexiblen Stromtarif (zunächst nur für Kunden im Kasseler Stadtgebiet) mit nur wenigen Klicks und sichern Sie sich die Chance, von niedrigen Preisen an der Strombörse zu profitieren.

Tarif anfragen

So funktioniert unser dynamischer Stromtarif

Am europäischen Strommarkt werden kurzfristig verfügbare Strommengen gehandelt. Unser Tarif Kassel Strom plus dynamisch orientiert sich an diesen Börsenpreisen, die stündlich schwanken können. Diese Schwankungen geben wir direkt an Sie weiter.

Beispielhafte Darstellung
Orange = Zeiten mit besonders günstigen Strompreisen
Helll-Orange = Zeiten mit hohen Strompreisen

Voraussetzung: intelligentes Messsystem

Der Tarif Kassel Strom plus dynamisch ist nur für Haushalte mit einem intelligenten Messsystem verfügbar. Wie Sie ein intelligentes Messsystem erkennen, erfahren Sie auf der Website der Netz + Service GmbH.

Ihre Vorteile im Überblick

Direkt profitieren: Optimieren Sie Ihre Kosten und verlagern Sie Ihren Verbrauch in die Zeiten, in den die Börsenpreise am günstigsten sind.
100 % Ökostrom: Erhalten Sie nur klimafreundlichen Strom aus erneuerbaren Energien.
Monatlich kündbar: Testen ohne Risiko, wechseln Sie kurzfristig in einen anderen Tarif.

Preise

Gültig ab 01.01.2025

Energie-Arbeitspreis: dynamisch (Aktueller Börsenpreis*)

Alle weiteren Preiskomponenten siehe Preisblatt im Bereich "Download".

* Der Börsenpreis wird in Euro pro MWh angegeben. Zur Umrechnung in Cent pro kWh durch 10 teilen.

So erhalten Sie Ihren Tarif Kassel Strom plus dynamisch

Bestellen Sie unseren neuen flexiblen Stromtarif (zunächst nur für Kunden im Kasseler Stadtgebiet) einfach online und sichern Sie sich die Chance, von niedrigen Preisen an der Strombörse zu profitieren.

Tarif anfragen

Fragen und Antworten

Den Tarif Kassel Strom plus dynamisch können Sie bequem über unsere Website oder im Kundencenter bestellen. Beachten Sie dabei bitte die Kündigungsfristen Ihres aktuellen Stromvertrags. Innerhalb dieser Fristen ist ein Wechsel in den dynamischen Tarif, wie auch bei unseren anderen Tarifen, grundsätzlich jederzeit möglich. Zusätzlich ist ein intelligentes Messsystem erforderlich, um die Abrechnung des dynamischen Tarifs durchzuführen. 

Ja, das ist möglich! Negative Strompreise entstehen, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt. In solchen Fällen werden die Preise so weit gesenkt, dass der überschüssige Strom schnell aus den Netzen genommen wird – manchmal wird sogar etwas für den Verbrauch bezahlt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie automatisch Geld für Ihren Verbrauch erhalten, da sich die negativen Preise nur auf die reinen Arbeitspreis beziehen. Steuern, Abgaben und Umlagen fallen weiterhin an. Nur wenn der Börsenpreis so negativ ist, dass damit sogar alle Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte gedeckt werden, erhalten Sie Geld für Ihren Stromverbrauch.

Sie können die EPEX-Spot-Day-Ahead-Preise auch direkt auf der Website der EPEX Spot SE einsehen. Der Börsenpreis wird in Euro pro MWh angegeben. Zur Umrechnung in Cent pro kWh durch 10 teilen.

Zur EPEX Spot

Mit dem Tarif Kassel Strom plus dynamisch kann es zu Preisschwankungen kommen. In manchen Stunden oder über bestimmte Zeiträume hinweg können die Preise höher sein als bei klassischen Festpreistarifen. Sollten Sie merken, dass sich der Tarif für Sie nicht mehr rechnet, können Sie von unserer kurzen Kündigungsfrist profitieren und problemlos zu einem Festpreis-Tarif wechseln.

Nein, es gibt weder eine Ober- noch eine Untergrenze für den Börsenstrompreis. Stunden mit hohen Preisen oder sogar negativen Preisen werden in voller Höhe an Sie weitergegeben, unter Berücksichtigung von Steuern, Umlagen und Abgaben.

Sie erhalten zu Ihrer monatlichen Rechnung auch einen Einzelverbrauchsnachweis. Beide Dokumente werden in unserem Kundenportal abgelegt.

Im Gegensatz zur traditionellen Abrechnung, bei der der Gesamtverbrauch mit einem festen Preis über die Vertragslaufzeit multipliziert wird, erfordert der Tarif Kassel Strom plus dynamisch eine komplexere Berechnung. Hier wird für jede ¼- Stunde ein Preis ermittelt, der sich aus dem Börsenpreis und dem Verbrauch ergibt. Die Summe aller Einzelpreise für den Abrechnungsmonat ergibt die Verbrauchskosten. In Ihrer Monatsrechnung wird ein Durchschnittspreis (=Energie Arbeitspreis) ausgewiesen, welcher sich aus den monatlichen Verbrauchkosten und der Verbrauchsmenge ergibt.

Der Strom, den Sie beziehen, wird zu den aktuellen Preisen der Strombörse abgerechnet. Wenn der Börsenpreis sinkt, sinkt auch Ihr Strompreis, wenn der Börsenpreis steigt, steigt auch Ihr Strompreis. Die Abrechnung basiert auf dem Preis an der EPEX Spot Day-Ahead-Börse zum jeweiligen Zeitpunkt des Verbrauchs (siehe vorherige Frage). Ein Beispiel: Im Monat Juni gibt es 720 Stunden (30 Tage x 24 Stunden). Für jede Stunde wird der Verbrauch gemessen und mit dem Börsenpreis dieser Stunde multipliziert. Die Summe dieser Preise ergibt die Verbrauchskosten für den Monat, zu denen noch weitere Preisbestandteile hinzukommen (siehe „Wie berechnet sich mein Abrechnungspreis?“).

Am Spotmarkt werden kurzfristige Stromlieferungen für den nächsten Tag gehandelt. Hier treffen Käufer und Verkäufer zusammen, und Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis für jede Stunde des Folgetages. Die stündlichen Preise schwanken aufgrund der Verfügbarkeit und Nachfrage. Schwankungen können durch wetterabhängige Einspeisungen von Windkraft- oder Solaranlagen entstehen oder durch erhöhten Verbrauch zu Spitzenzeiten, wie abends, wenn viele Menschen zu Hause sind. Auch Wochentage beeinflussen den Preis, da an Wochenenden und Feiertagen die Nachfrage meist niedriger ist.

Im Gegensatz zur traditionellen Abrechnung, bei der der Gesamtverbrauch mit einem festen Preis über die Vertragslaufzeit multipliziert werden beim Dynamischen Tarif die Preise (stündlich) mit dem Verbrauch (viertelstündlich) multipliziert. So entsteht ein individueller Verbrauchspreis, zu dem noch andere Bestandteile wie Steuern, Abgaben und Umlagen hinzukommen. Die genaue Auflistung können Sie Ihrer Monatsrechnung entnehmen. Hier die einzelnen Bestandteile:

1. Börsenstrompreis

Der Preis richtet sich nach dem Großhandelspreis am europäischen Day-Ahead-Markt, der sich stündlich ändert und am Vortag festgelegt wird.

2. Steuern und Abgaben

  • Netznutzungsentgelt: Gebühren, die von Strom- oder Gasnetz-Nutzern an Netzbetreiber gezahlt werden.
  • Konzessionsabgaben: Entgelte für die Nutzung öffentlicher Wege zur Stromversorgung.
  • Stromsteuer: Eine nationale Steuer auf den Verbrauch von elektrischem Strom.
  • Offshore-Netzumlage: Diese deckt Kosten der Offshore-Windparkbetreiber für Netzanschlussverzögerungen oder Unterbrechungen.
  • KWKG-Umlage: Unterstützt den Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Wärme.
  • Aufschlag für besondere Netznutzung: Kompensiert Verluste von Netzbetreibern, die an Endkunden weitergegeben werden.

Durch den Tarif Kassel Strom plus dynamisch entfallen hohe Nachzahlungen oder Preisanpassungen am Jahresende. Sie zahlen genau das, was Sie im letzten Monat verbraucht haben. Die monatliche Abrechnung zeigt Ihnen in einem detaillierten Einzelverbrauchsnachweis, wie viel Sie zu welcher Stunde verbraucht haben. Sie können die Einzelverbindungsnachweise in unserem Kundenportal als Datei herunterladen.

Ja, ein intelligentes Messsystem (iMSys) ist notwendig, damit Ihr Verbrauch viertelstündlich gemessen und dem jeweiligen Börsenpreis zugeordnet werden kann. Falls Sie noch kein iMSys installiert haben, können Sie sich an Ihren grundzuständigen oder wettbewerblichen Messstellenbetreiber wenden.

Ein iMSys ist ein digitaler Stromzähler (moderne Messeinrichtung), der über eine sichere Kommunikationseinheit mit dem Netz verbunden ist. Dadurch kann nicht nur der aktuelle Zählerstand, sondern auch der tatsächliche Stromverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit aus der Ferne präzise übermittelt werden. Eine manuelle Ablesung ist nicht mehr erforderlich.

Wir bieten Ihnen die Zahlung per SEPA-Lastschriftmandat an und buchen den Rechnungsbetrag monatlich von Ihrem Konto ab. Alternativ können Sie den Betrag auch direkt auf das angegebene Bankkonto überweisen.