Fernwärme ist sehr nachgefragt

Fernwärme ist die Alternative zu den herkömmlichen Heizsystemen. Denn sie ist zuverlässig, komfortabel und umweltfreundlich und spart neben Platz auch einiges an Kosten. Ist Ihre Heizung veraltet, planen Sie den Bau eines Eigenheims oder möchten Sie Ihr Zuhause renovieren? Dann lohnt es sich, Kosten, Nutzen, Aufwand und Umweltverträglichkeit der unterschiedlichen Heizsysteme zu vergleichen.

Fernwärme ist eine klimafreundliche Alternative

Sie ist günstig und preisbeständig und überzeugt daher im Heizkostenvergleich.

Sie spart Platz und Aufwand, denn sie macht Heizkessel, Öltank, Schornstein und Co. ebenso überflüssig wie deren Wartung und Reparatur.

Sie erhöht die Sicherheit Ihres Zuhauses, weil keine Brennstoffe im Haus gelagert und verbrannt werden.

Sie ist ausgesprochen umweltschonend, weil sie in KWK-Anlagen produziert wird, die deutlich effizienter und sauberer arbeiten als die klassische Heizungsanlage im Keller.

Sie hat einen Primärenergiefaktor von 0,25 und schafft damit neue Freiräume für Bauherren und Architekten.

Unser Fernwärmenetz wächst

Das Kasseler Fernwärmenetz umfasst 180 Kilometer Rohrleitungen und versorgt rund 2.200 Abnahmestellen zuverlässig mit Wärme und Warmwasser. Und weil wir wollen, dass noch mehr Menschen, Firmen und öffentliche Gebäude von der sauberen Wärme profitieren, bauen wir das Netz kontinuierlich aus.

Karte für Fernwärme Verdichtung, Ausbaugebiete und perspektivische Ausbaugebiete:

Karte perspektivische Ausbaugebiete

Hier geht es zu den aktuell schon beschlossenen Ausbauplänen:

Übersichtsplan Ausbau Hansteinstraße

Übersichtsplan Ausbau Forstfeld

Übersichtsplan Ausbau Mattenberg

Übersichtsplan Ausbau Grüner Waldweg / Hanstein-Bergmannstr.

Interessiert?

Wenn Sie in Kassel wohnen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Fernwärme der Städtischen Werke zu beziehen. Allerdings ist die notwendige Infrastruktur nicht flächendeckend in allen Stadtgebieten vorhanden.

In drei Schritten ans Fernwärme-Netz:
1.
Verfügbarkeit prüfen

Schauen Sie einfach auf unserem Versorgungsplan nach, ob in Ihrer Nachbarschaft bereits Fernwärmerohre verlaufen, an die Ihr Zuhause angeschlossen werden kann. Oder mailen Sie unserem Fernwärmeteam. Die Kollegen wissen genau, wo wir das Fernwärmenetz aktuell ausbauen oder Erweiterungen planen.

2.
Kontakt mit unserem Fernwärmeteam aufnehmen

Damit Sie sich im Vorfeld einen Überblick darüber verschaffen können, was Ihr Fernwärmeanschluss kosten wird, erstellen wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot. Dafür benötigen wir lediglich ein paar Informationen zu Ihrem Zuhause und Ihrem Heizungssystem. Am besten, Sie rufen einfach unseren Experten Jörg Klingebiel unter der 0561 782-2347 an, um alle Details zu klären.

3.
Angebot einer Heizungsfirma einholen

Der Fernwärmeanschluss besteht aus einer Übergabestation und Ihrer Kundenanlage. Wir kümmern uns um die Anbindung Ihres Gebäudes an das Fernwärmenetz und installieren die Übergabestation. Die Heizungsfirma Ihres Vertrauens übernimmt den Anschluss der Übergabestation an Ihre Heizungsanlage.

Der Fernwärmekreislauf

Die Kasseler Fernwärme wird in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt – effizient und umweltschonend.
Wie die saubere Energie zu Ihnen nach Hause gelangt, erfahren Sie hier.

Aus Abfall Energie machen

Der Ursprung aller Fernwärme sind die Brennstoffe, die in den vier Kraftwerken unseres Tochterunternehmens, der Städtische Werke Energie + Wärme GmbH, verbrannt werden. Aktuell sind dies Abfall der Stadt Kassel und mehrerer nordhessischer Landkreise, Gas, Heizöl, Kohle und biogene Reststoffe.

Energie doppelt nutzen

Die Energie, die bei der Verbrennung frei wird, nutzen wir doppelt. Einerseits, um Wasserdampf zu produzieren, der eine Turbine zur Stromproduktion in Gang setzt, andererseits, um mit der restlichen Wärme des Dampfes Heißwasser für unser Fernwärmenetz zu erzeugen.

Geballte Kraft

Die vier KWK-Kraftwerke der Städtischen Werke decken rund 93 Prozent des Wärmebedarfs aller Kasseler Kunden. Für die restlichen sieben Prozent, die zu Spitzenlastzeiten aufgestockt werden müssen, stehen zusätzliche Heizwerke bereit – sozusagen als stille Reserve.

Wärme in Form von Wasser

Von den Kraftwerken wird die Wärme in Form von Warmwasser in das Fernwärmenetz eingespeist. Das zwischen 90 und 122 Grad heiße Wasser gelangt dabei über einen geschlossenen Kreislauf isolierter Rohrleitungen bis zu den Übergabestationen in den Häusern unserer Kunden.

Immer im Kreislauf

Über einen Wärmetauscher heizt die Fernwärme das Wasser für die Heizungsanlage und den Warmwasserkreislauf vor Ort auf. Danach fließt das inzwischen abgekühlte Wasser über das Fernwärmenetz wieder in die Heizkraftwerke zurück, wo es erneut erwärmt und auf die Reise zu unseren Kunden geschickt wird.

Vom Auebad bis zur Universität

Neben zahlreichen Ein- und Mehrfamilienhäusern versorgen wir auch viele öffentliche Gebäude und Einrichtungen in Kassel mit unserer sauberen Energie. Unter anderem das Rathaus, das Auebad und die Standorte der Universität.

Saubere Wärme frei Haus

Warum in teure Heiztechnik investieren, wenn Sie sich die Wärme zum Heizen und Warmwasserbereiten auch bequem bis nach Hause liefern lassen können?

Verbrauchsfertig und kostengünstig.
Von unserem Kraftwerk um die Ecke.

Fragen und Antworten

Fernwärme ist thermische Energie, also Warmwasser und Heizwärme, die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt wird und über isolierte Rohrleitungen direkt vom Kraftwerk zum Kunden gelangt. Neben den Fernwärmenetzen, die ganze Städte oder Stadtteile mit Wärme versorgen, existieren auch Nahwärmenetze, die einzelne Wohnsiedlungen oder Gebäude versorgen.

Wenn Sie in Kassel wohnen, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Fernwärme der Städtischen Werke zu beziehen. Allerdings ist nicht in jedem Stadtgebiet die notwendige Infrastruktur vorhanden. Schauen Sie einfach auf unserem Versorgungsplan nach, ob in Ihrer Nachbarschaft bereits Fernwärmerohre verlaufen, an die Ihr Zuhause angeschlossen werden kann. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Die Kollegen informieren Sie gern, ob wir Sie gleich ans Netz anschließen können, wo wir das Fernwärmenetz aktuell ausbauen oder Erweiterungen planen.

 

Fernwärme schont die Umwelt gleich dreifach. Erstens arbeiten KWK-Anlagen viel effizienter als klassische Wärmekraftwerke oder Anlagen in Privathaushalten. Das heißt, Sie produzieren aus der gleichen Menge Primärenergie deutlich mehr Wärme. Zweitens verfügen KWK- Anlagen im Gegensatz zu heimischen Anlagen über moderne Filtertechnik, die die Abluft der Verbrennungsanlagen säubert. Und drittens werden bei gleichzeitiger Produktion von Wärme und Strom Rohstoffe ideal verwertet. Während ein hochmodernes Kraftwerk 45 bis 50 Prozent der eingesetzten Energie in Strom verwandelt, nutzt eine KWK-Anlage 85 bis 90 Prozent für die Wärme- und Stromerzeugung.

 

Der Primärenergiefaktor ist eine entscheidende Größe bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs Ihres Gebäudes. Grundsätzlich gilt: je umweltschonender die Energieform und ihre Verwertung, desto niedriger ist der Primärenergiefaktor und desto besser ihre Klimabilanz.

Die Städtische Werke AG Kassel liefert aufgrund des geschlossenen Fernwärme-Lieferungsvertrages Fernwärme aus ihrem Versorgungsnetz. Das Leistungspreissystem setzt sich aus einem Grundpreis (Fixkosten der Erzeugung, Netzstrukturen des Wär
mebetriebes etc.) und einem Arbeitspreis (Variable Kosten für die Erzeugung und Verteilung der Wärme) sowie einem Verrechnungspreis zusammen.

Mit dem Fernwärmepreissystem ab 2015 passen wir die Preise jährlich an die Kosten- und Marktentwicklung an. Die Klauseln zur Preisanpassung, die Bestandteil des Lieferungsvertrages sind, geben die Preisberechnung detailliert vor. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte dem Preisblatt jeweils zum 01.01. .

Hier erklären wir, was in den Klauseln steht, woher die Werte stammen und wie die Berechnung funktioniert.

Dokumente & Informationen

Bitte beachten Sie unsere gemäß Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aktualisierte Bescheinigung zum Primärenegiefaktor und weiteren Umweltkennzahlen (Bescheinigung energetische Bewertung).

Preisblatt Fernwärme

Alle Preise für die Versorgung mit Fernwärme.